chevron_left menu MENU
  • chevron_right
  • chevron_right
  • chevron_right
  • chevron_right
chevron_right
not (pageUrl eq null and supportPageUrl eq null) and attributes/any(a: a eq 'Product_Portfolio|Jabra') and (attributes/all(a: a ne 'Meta_Refurbished|True') or attributes/any(a: a eq 'Meta_Accessorytype|17'))
close
Support

Jabra Glossar

Dieses Glossar enthält Erklärungen zur allgemeinen Jabra-Terminologie, einschließlich Branchen-, Technik- und Marketingbegriffen.
Verwenden Sie die Suchleiste oder den alphabetischen Index, um einen Begriff zu finden.

Active Noise Cancellation (ANC) | Aktive Geräuschunterdrückung (ANC)

Audiotechnologie, die unerwünschte Hintergrundgeräusche reduziert. ANC erkennt und analysiert die eingehenden Geräusche und erzeugt dann umgekehrte Schallwellen, um diese Geräusche zu unterdrücken. Hier erfahren Sie mehr über die Geräuschunterdrückung von Jabra.

Advanced Audio Distribution Profile (A2DP)

Bluetooth-Profil, das die kabellose Übertragung von hochwertigen Audiosignalen, wie z. B. Musik, zwischen einem Headset und einem unterstützten Bluetooth-Gerät ermöglicht.

around-the-neck | Nackenbügel-Tragestil

Headset-Tragestil, bei dem ein Nackenbügel verwendet wird.

audio jack | Audiostecker

Stecker, mit dem Audio über ein Kabel zwischen Geräten übertragen werden kann.

audio streaming | Audio-Streaming

Kabellose Übertragung von Audio in Echtzeit für Jabra-Geräte mit einem Smartcase.

automatic volume control (AVC) | Automatische Lautstärkeregelung

Passt die Lautstärke des Audiosignals automatisch den Umgebungsgeräuschen an.

Audio Video Remote Control Profile (AVRCP) | AVRCP-Profil

Bluetooth-Profil, das einem Headset die Möglichkeit bietet, Musik abzuspielen, anzuhalten und zu stoppen, und zum nächsten oder vorherigen Titel zu springen.

base | Basisstation

Ladestation für ein Jabra Headset. Manche Basisstationen ermöglichen auch eine Verbindung mit Tischtelefonen, Konferenz-Apps auf einem Computer und Bluetooth-Geräten.

behind-the-ear | Hinter-dem-Ohr-Tragestil

Headset-Tragestil, bei dem das Gerät hinter dem Ohr getragen wird.

behind-the-head | Nackenbügel-Tragestil

Headset-Tragestil, bei dem das Gerät im Nacken getragen wird.

Bluetooth®

Kabelloser Standard für die Datenübertragung zwischen Mobiltelefonen, Computer und anderen elektronischen Geräten über kurze Distanz.

Bluetooth® adapter | Bluetooth®-Adapter

USB-Gerät, das eine kabellose Verbindung zwischen einem Computer und einem kabellosen Jabra-Gerät ermöglicht.

Bluetooth® bonding | Bluetooth®-Verbindung

Die Bluetooth-Geräte merken sich die Sicherheitsinformationen, die bei einem erfolgreichen Pairing ausgetauscht wurden, so dass die Geräte sich automatisch wieder verbinden können, ohne den Pairingvorgang erneut durchlaufen zu müssen.

Bluetooth® Low Energy

Bluetooth-Technologie, die die gleichen Eigenschaften wie eine klassische Bluetooth-Verbindung hat, aber mit einem geringeren Stromverbrauch. Auch bekannt als BLE oder Bluetooth LE. Hier erfahren Sie mehr über BLE.

Bluetooth® Multipoint | Bluetooth®-Multipoint

Bluetooth-Technologie, mit der Sie Ihr Headset mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden und problemlos zwischen den Geräten wechseln können. Die Audioübertragung erfolgt auf nur ein Gerät.

Bluetooth® profile | Bluetooth®-Profil

Bluetooth-Profile legen fest, welche Funktionen zwischen per Bluetooth verbundenen Geräten ausgeführt werden können. Hier erfahren Sie mehr über Bluetooth®-Profile.

boom arm | Mikrofonarm

Der verlängerte Teil des Headsets, mit dem Sie das Mikrofon nahe an Ihrem Mund positionieren können.

Busylight

Das Licht oder die Lichter am Headset, die rot leuchten, wenn Sie sich in einem Anruf befinden oder wenn Sie sie manuell einschalten. Das Busylight signalisiert Ihrer Umgebung, dass Sie beschäftigt sind.

Camera controller

Widget in Jabra Direct und Jabra Sound+, das die Fernsteuerung der Jabra PanaCast 50 über einen Computer, ein Telefon oder ein Tablet ermöglicht.

compatibility guide | Kompatibilitätsleitfaden

Leitfaden, der kompatible Produkte, Dienste und Zubehör für ein bestimmtes Produkt auflistet.

conference mode | Konferenzmodus

Funktion für ein kabelloses DECT-Produkt von Jabra, mit der ein bis drei zusätzliche kompatible Headsets vorübergehend mit einer primären DECT-Basisstation oder einem Adapter verbunden werden können. Die verbundenen Teilnehmer:innen können während eines Telefon- oder Konferenzgesprächs miteinander sprechen und einander hören.

conferencing app | Konferenz-App

Software, die Audio- oder Videoanrufe über das Internet mit einem Computer oder Smartphone ermöglicht. Auch bekannt als Softphone.

connectivity | Konnektivität

Möglichkeit, ein Headset oder eine Basisstation mit zusätzlichen Geräten und Systemen verbinden zu können.

Controller

Ein Headset-Zubehörteil für weitere Anrufsteuerungen.

Convertible

Mono-Headset, das sich an verschiedene Tragestile anpassen lässt, z. B. Überkopfbügel, Nackenbügel und Ohrbügel. Convertible-Headsets können links oder rechts getragen werden.

DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications)

Qualitativ hochwertige Funktechnologie, mit der sich Audio zwischen Headset und Basisstation oder Link-Adapter übertragen lässt.

dial tone switch | Wähltonschalter

Schalter an der Headset-Basisstation, mit dem sich der Wählton des Tischtelefons finden und die Audioqualität einstellen lässt.

Digital signal processing (DSP) | Digitale Signalprozessoren

Digitale Verarbeitung von Audiosignalen durch ein Jabra-Gerät zur Verbesserung der Audioqualität der menschlichen Stimme und zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen.

Duo-Headset

Headset mit zwei Hörmuscheln, wobei ein Monosignal gleichzeitig an beide Hörmuscheln übertragen wird.

EarGelsTM

Kleines, weiches, abnehmbares In-Ear-Headset-Zubehörteil, das den Lautsprecher bedeckt. Die EarGels sind so konzipiert, dass sie den Schall direkt ins Ohr leiten. Sie sind in den Größen S, M, L und XL erhältlich.

EarHook

Headset-Zubehör, das über und hinter dem Ohr getragen wird, um einen sicheren Halt des Headsets zu gewährleisten.

EarWingTM

Kleines, weiches, abnehmbares Zubehörteil, das den Earbud bedeckt. EarWings sind so konzipiert, dass sie einen sicheren Sitz im Ohr bieten.

electronic hook switch (EHS) | elektronische Fernrufannahme

Kabelgebundene Lösung, die eine kabellose Headset-Basisstation mit einem Tischtelefon verbindet und die Anrufsteuerung direkt am Headset ermöglicht.

Extreme Noise Suppression | Extreme Geräuschunterdrückung

Audioeinstellung der PanaCast VBS Produkte, die alle Hintergrundgeräusche unterdrückt.

Face2Face Mode | Face2Face-Modus

Schaltet alle eingehenden Audiosignale stumm, wenn Sie den Mikrofonarm Ihres Headsets anheben.

Find my Jabra

Funktion der mobilen App, die mithilfe von Geo-Tagging den letzten bekannten Standort Ihres Jabra-Geräts ermittelt.

full duplex audio | Vollduplex-Audio

Zwei-Wege-Übertragung von Audiosignalen bei Gesprächen über eine Freisprechlösung, so dass alle gleichzeitig sprechen und gehört werden können.

Google Fast Pair

Funktion in Android 6.0 oder späteren Versionen, die den Pairing-Vorgang zwischen einem Android-Gerät und einem Bluetooth-Gerät, das Google Fast Pair unterstützt, vereinfacht.

G616

Akustische Sicherheitsrichtlinien, die Gehörschutz gemäß den australischen Vorschriften bieten. Hier erfahren Sie mehr über Gehörschutz.

HD Voice | HD-Voice

Bezieht sich auf die High-Definition-Sprachqualität bei der Audioübertragung. Anruftechnologie, die Sprachdaten in einem erweiterten Frequenzband überträgt. Auch bekannt als Breitband.

head detection | Trageerkennung

Sensoren im Headset, die erkennen, ob das Headset getragen wird oder nicht. Die Trageerkennung ermöglicht die automatische Steuerung von Anrufen und Musik, z. B. das Anhalten und Fortsetzen von Musik.

Head-Tracking

Eine Dolby Atmos-Funktion, die den Ton neu kalibriert, indem sie Ihren Kopfbewegungen folgt und dafür sorgt, dass Sie sich immer im Mittelpunkt der Soundwiedergabe befinden.

HearThrough

HearThrough ermöglicht es Ihnen, Ihre Umgebung wahrzunehmen, indem die von den Mikrofonen aufgenommenen Umgebungsgeräusche an die Lautsprecher des Headsets übertragen werden.

huddle room | Besprechungsraum/kleiner Meetingraum

Kleiner Besprechungsraum, der in der Regel bis zu 8 Personen Platz bietet und mit Telekonferenz- und Collaboration-Technologien ausgestattet ist.

in-ear detection | Trageerkennung

Sensoren in den Earbuds, die erkennen, ob die Earbuds getragen werden oder nicht. Die Trageerkennung ermöglicht die automatische Steuerung von Anrufen und Musik, z. B. das Anhalten und Fortsetzen von Musik.

Intelligent Acoustic Shock Protection | Intelligenter Schutz vor akustischem Schock

Gehörschutztechnologie, die potenziell schädliche Geräusche analysiert und dann reduziert oder unterdrückt, ohne das Gespräch zu beeinträchtigen. Hier erfahren Sie mehr über Gehörschutz.

Intelligent Zoom | Intelligenter Zoom

Erfasst dynamisch alle sichtbaren Personen im Umkreis von 3,5 Metern um die Kamera.

IntellitoneTM

Gehörschutztechnologie, die die Lautstärke des Headsets automatisch anpasst, um einen sicheren Lärmbelastungwert gemäß der Norm für Lärm am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Hier erfahren Sie mehr über Gehörschutz.

IP rating | IP-Schutzart

Schutzstandard, der festlegt, wie gut ein Gerät dem Eindringen von Elementen wie Staub und Wasser standhalten kann. Mehr zum Thema IP-Schutzarten finden Sie hier.

LE Audio

Bluetooth-Standard, der das Audioerlebnis verbessert, insbesondere für Musikstreaming und Spiele. Ermöglicht die nahtlose gemeinsame Nutzung von Audio auf mehreren Geräten und bietet eine verbesserte Klangqualität und geringere Latenz. LE Audio arbeitet mit dem Bluetooth Low Energy-Funk. Hier erfahren Sie mehr über LE Audio.

leatherette | Kunstleder

Bezieht sich auf ein synthetisches Material, das für die Ohrkissen eines Headsets verwendet wird und sich wie Leder anfühlt.

LED

Kontrollleuchten am Gerät, die den Status bestimmter Funktionen anzeigen. Auch bekannt als LED-Anzeige oder Status-LED.

Listen Modes | Hör-Einstellungen

Vordefinierte Klangprofile in der Jabra Enhance App, die Ihren Kopfhörern zur Hörverbesserung den für die jeweilige Umgebung am besten geeigneten Klang verleihen.

Moment

Eine Reihe vordefinierter Audioeinstellungen in der Jabra Sound+ App. Jeder „Moment“ ist für eine bestimmte Situation konzipiert, z. B. für den Arbeitsweg, für den privaten Gebrauch oder in der Öffentlichkeit. Die Moment-Funktion kann nach Ihren Wünschen angepasst werden.

mono headset | Mono-Headset

Headset mit einer Hörmuschel.

mono mode | Mono-Modus

Modus, in dem jeder Earbuds unabhängig vom anderen verwendet werden kann.

Multi-function button | Multifunktionstaste

Nicht anpassbare Taste an einem Headset, die mehrere Grundfunktionen hat.

Multipoint

Bluetooth-Technologie, mit der Sie Ihr Headset mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden und problemlos zwischen den Geräten wechseln können. Die Audioübertragung erfolgt auf nur ein Gerät.

MultiSensor VoiceTM

Jabra-Technologie, die Windgeräusche bei Anrufen automatisch unterdrückt. Sie kombiniert leistungsstarke Mikrofone mit einem hochmodernen Voice Pick Up (VPU)-Sensor in jedem Earbud, Bone-Conducting-Sensoren (Knochenschall) und einzigartige Algorithmen.

Multiuse

Jabra-Funktion, die die Verbindung zwischen einem Headset/Kopfhörer/In-Ear-Kopfhörer und mehreren Telefonieendgeräten ermöglicht.

MyControls

Funktion in Jabra Sound+, mit der Sie die Standardtastenfunktionen Ihres Jabra-Geräts neu konfigurieren können.

MyFit

Funktion in Jabra Sound+, die den Sitz der beiden Kopfhörer überprüft, damit Sie besser herausfinden können, was die richtige EarGel-Größe für jedes Ohr bzw. die optimale Position für jeden Kopfhörer ist.

MySound

Funktion in Jabra Sound+, die einen Audiotest durchführt, um ein personalisiertes Audioprofil zu erstellen, das Ihr Musikerlebnis optimiert.

narrowband | Schmalband

Anruftechnologie, die Sprachdaten in einem schmaleren Frequenzband überträgt, im Gegensatz zu Breitband-Audio.

Natural HearThrough

Eine verbesserte Version der HearThrough-Standardfunktion. Natural HearThrough ermöglicht es Ihnen, Ihre Umgebung wahrzunehmen, indem es Hintergrundgeräusche mit einem natürlichen, lebendigen Klang an Ihr Headset oder Ihre Kopfhörer weiterleitet. Sie können Natural HearThrough verwenden, ohne das Audio unterbrechen zu müssen, und die Funktion kann ein- und ausgeschaltet werden.

Near Field Communication (NFC)

Kabellose Technologie mit kurzer Reichweite zum schnellen Pairen eines Jabra-Geräte-Headsets mit Ihrem Telefon. Beide Geräte müssen so nah wie möglich aneinander platziert werden, um ein erfolgreiches Pairing sicherzustellen.

Noise at Work | Lärm am Arbeitsplatz

Regionale Normen für Unternehmen zur Sicherstellung, dass die Arbeitnehmer keinen Lärmpegeln ausgesetzt sind, die die Norm überschreiten.

Noise Suppression | Geräuschunterdrückung

Audioeinstellung der PanaCast VBS Produkte, die konstante Geräusche in einem Meetingraum unterdrückt, wie z. B. einen Ventilator oder eine Klimaanlage.

noise-cancelling microphone |Mikrofon mit Geräuschunterdrückung

Mikrofon, das unerwünschte Hintergrundgeräusche herausfiltert, damit Ihre Stimme bei Anrufen im Mittelpunkt steht.

on-ear detection | Trageerkennung

Funktion, die mit Hilfe von Sensoren im Headset erkennt, ob das Headset getragen wird oder nicht. Die Trageerkennung ermöglicht automatische Aktionen, wie z. B. das Stummschalten des Mikrofons oder das Annehmen von Anrufen.

on-head detection | Trageerkennung

Funktion, die mithilfe eines Bewegungssensors im Headset erkennt, ob das Headset getragen wird oder nicht. Die Trageerkennung ermöglicht automatische Aktionen, wie z. B. das Stummschalten des Mikrofons oder das Annehmen von Anrufen.

Over The Air (OTA)

Technologie, die eine kabellose Aktualisierung der Firmware von Jabra-Geräten ermöglicht. Auch bekannt als OTA.

Pairing

Prozess der Herstellung einer kabellosen Verbindung zwischen Bluetooth-Geräten.

pairing mode | Pairing-Modus

Der Pairing-Modus ist ein Zustand des Bluetooth-Geräts, der es ermöglicht, von anderen Bluetooth-Geräten erkannt und mit ihnen verbunden zu werden.

Panorama-4K | Panorama-Ansicht in 4K-Auflösung

Bildschirmauflösung, die zwei 1080p-Displays nebeneinander entspricht, die durch Echtzeit-Stitching-Technologie miteinander verbunden sind.

Pan-Tilt-Zoom (PTZ)

Pan-Tilt-Zoom sind drei separate Einstellungen, die auf ein Videobild angewendet werden können. „Pan“ stellt die horizontale Ansicht des Bildes ein. „Tilt“ stellt die vertikale Ansicht ein. „Zoom“ passt die Entfernung der Ansicht an.

Passive Noise Cancellation (PNC) | Passive Geräuschunterdrückung (PNC)

Reduziert Hintergrundgeräusche auf physische Art und Weise durch das Tragen eines Headsets oder von Kopfhörern. PNC verwendet keine elektronische oder Audio-Technologie.

PeakStopTM

Gehörschutztechnologie, die potenziell schädliche Klangspitzen eliminiert. Hier erfahren Sie mehr über Gehörschutz.

Plug-and-Play

Geräte, die ohne manuelle Konfiguration oder zusätzliche Software funktionieren.

Power Nap

Batteriesparfunktion, die das Jabra-Gerät in den Standby-Modus versetzt, wenn es nicht benutzt wird.

Push-To-Talk (PTT)

Art der Kommunikation, bei der Sie mit einer Headset-Taste zwischen Hören und Sprechen wechseln können. Standardmäßig ist das Mikrofon stummgeschaltet, aber wenn die Taste gedrückt, kann der Nutzer/die Nutzerin sprechen.

QD-Kabel

Schnelltrennkupplungskabel (QD), das ein kabelgebundenes Headset mit einem Tischtelefon oder Computer verbindet.

Remote Call Control (RCC) | Fernrufannahme

Möglichkeit, ein Gerät (z. B. ein Telefon) remote über ein Headset fernzusteuern.

remote handset lifter (RHL) | Hörerlifter (Remote Handset Lifter/RHL)

Zubehörteil, das den Hörer des Tischtelefons physisch abhebt, um Anrufe anzunehmen oder zu beenden, wenn es durch ein kabelloses Headset ausgelöst wird.

Room System | Raum System

System, das aus einer Kamera und einem Tablet besteht und den Teilnehmer:innen ermöglicht, an Online-Meetings in einem Konferenzraum teilzunehmen, ohne das eigene Gerät mitbringen zu müssen.

SafeToneTM

Gehörschutz mit den Technologien PeakStopTM und IntelliToneTM . Entspricht den EU- und US-Sicherheitsanforderungen für Lärm am Arbeitsplatz. Hier erfahren Sie mehr über Gehörschutz.

SafeToneTM 2.0

Verbesserter Gehörschutz mit PeakStopTM, IntelliToneTM, intelligenter Schutz vor akustischem Schock, Sprachnivellierung und BalancedVoiceTM. Hier erfahren Sie mehr über Gehörschutz.

ShakeGripTM

Kopfhörer-Beschichtung aus einem speziellen Verbundmaterial aus Flüssigsilikonkautschuk, die die Kopfhörer sicher im Ohr hält. Jabra ShakeGrip hält Ihre Kopfhörer auch dann sicher im Ohr, wenn Sie aktiv sind.

Sidetone | Sidetone-Funktion

Audio-Rückkopplung der eigenen Stimme, die Headset-Nutzer:innen hören, wenn sie in das Mikrofon sprechen. Ihre Stimme wird dabei vom Mikrofon an die Lautsprecher übertragen. Sie können das Level der Sidetone-Funktion am Jabra-Gerät einstellen.

sleep mode | Ruhemodus

Batteriesparfunktion, die das Jabra-Gerät in den Standby-Modus versetzt, wenn es nicht benutzt wird.

Softphone

Software, die Audio- oder Videoanrufe über das Internet mit einem Computer oder Smartphone ermöglicht. Auch bekannt als Konferenz-App.

spatial sound | 3D-Sound

Audiotechnologie, die Ihre Musik, Videos oder Anrufe automatisch für ein beeindruckendes 360° Surround-Sound-Erlebnis optimiert.

speakerphone | Freisprechlösung

Jabra-Gerät mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon für Meetings und Anrufe.

status LED | Status-LED

Kontrollleuchten am Gerät, die den Status bestimmter Funktionen anzeigen. Auch bekannt als LED-Anzeige oder LED.

stereo headset | Stereo-Headset

Headset mit linken und rechten Audiokanälen, die über die Lautsprecher übertragen werden.

talk time | Gesprächszeit

Akkukapazität eines kabellosen Geräts, angegeben durch die Anzahl der Stunden, die das Gerät für Anrufe genutzt werden kann.

true wireless | True-Wireless

Bezieht sich auf Bluetooth-Kopfhörer, die vollständig kabellos miteinander bzw. mit einem Audiogerät verbunden sind.

Unified Communications (UC)

Jabra Unified Communications (UC)-Geräte sind Headsets, Freisprechlösungen oder Videobars, die für die Zusammenarbeit mit Softphones oder Konferenz-Apps konzipiert sind.

video conferencing application| Videokonferenz-Anwendung (Video Conferencing/VC)

Anwendung für die Kommunikation und Zusammenarbeit per Video. Zum Beispiel Microsoft Teams oder Zoom.

Virtual Director

Funktion auf einem Jabra Videogerät, die eine fortschrittliche Tracking-Technologie nutzt, um mit der Kamera die Person zu fokussieren, die gerade spricht.

voice assistant | Sprachassistenten

Sprachaktivierte Software auf einem Smartphone oder einem anderen Gerät. Zum Beispiel Google Assistant™, Siri® oder Amazon Alexa.

VoiceControlTM

Funktion für BlueParrott-Geräte, mit der Sie das Headset über Sprachbefehle steuern können. Zum Beispiel „Answer“ (Annehmen), um einen Anruf entgegenzunehmen, oder „What can I say“ (Was kann ich sagen), um die Liste der verfügbaren Sprachbefehle zu hören.

wideband audio| Breitband-Audio

Breitband-Audio überträgt Sprachdaten in einem breiten Frequenzband, im Gegensatz zu Schmalband-Audio. Breitband bietet High-Definition-Audiosprachqualität. Auch bekannt als HD-Voice.

wind noise reduction | Windgeräuschreduktion

Mikrofontechnologie, die Windgeräusche reduziert, um Ihr Gesprächs- und Klangerlebnis zu verbessern.

Windows Swift Pair

Funktion in Windows 10 oder späteren Versionen, die die Verbindung zwischen dem Computer und kompatiblen Bluetooth-Geräten optimiert.

Xtreme GeräuschunterdrückungTM

Mikrofontechnologie, die alle Umgebungsgeräusche reduziert, damit Sie immer gut zu hören sind.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Unseren Support kontaktieren
OSZAR »